Professur AOL - INRES
Professur AOL - INRES

Das Fachgebiet Agrarökologie und Organischer Landbau (AOL)

Das Fachgebiet Agrarökologie und Organischer Landbau (AOL) des Instituts für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) erforscht, wie sich landwirtschaftliche Produktion sowie Natur- und Ressourcenschutz durch gezielte Gestaltung von Agrarökosystemen besser vereinen lassen und wie Gesundheit, Stabilität und Resilienz in solchen Systemen langfristig gefördert werden können.

Schwerpunkte

Ein Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Nutzpflanzensystemen durch Diversifizierung, d.h., eine stärkere Nutzung von Vielfalt. Diese umfasst u.a. die Erweiterung des Kulturartenspektrums z.B. durch vermehrten Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen, Gemengeanbau, oder die gezielte Förderung von bestäubenden Insekten durch blütenreiche Pflanzenarten-Mischungen.
 
Das Produktionssystem Ökologischer Landbau steht wissenschaftlich im Vordergrund, aber auch konventionelle landwirtschaftliche Betriebe werden in Forschung und Lehre integriert. Ackerbau-, Grünland- und Obstbausysteme werden auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Ebenen untersucht, von der Einzelpflanze bis hin zu Landschaften, von Wurzeln im Unterboden bis in die Kronen von Bäumen.

Bestimmung von Bestäuberinsekten
Bestimmung von Bestäuberinsekten © Volker Lahnert

Blaue Lupinen weisen eine kräftige Pfahlwurzel auf.
Blaue Lupinen weisen eine kräftige Pfahlwurzel auf. © Roman Kemper

Agrarökologie & Organischer Landbau

Agrarökologische Fragestellungen richten sich auf das Spannungsfeld von landwirtschaftlicher Produktion und biotischem Ressourcenschutz.  Ein wichtiger Fokus liegt auf Insekten und deren Rolle in Agrarökosystemen. Untersucht werden z.B. Honigbienen, Wildbienen, Schwebfliegen und andere Bestäuber, sowie Laufkäufer und andere Nützlinge, bis hin zu Insekten in Fließgewässern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Analyse von Grünland- und Ackervegetationen in Abhängigkeit von Bewirtschaftungsfaktoren.
 
Die  Lehre deckte die Fachbereiche Ökologischer Landbau, landwirtschaftlicher Naturschutz sowie Tier- und Vegetationsökologie ab.


Historie

Die Entstehung der Professur im Oktober 2017 ist Folge der Fusion des Lehrstuhls für Agrar- und Produktionsökologie (APOEK) und des Instituts für Organischen Landbau (IOL). Die inhaltliche und methodische Breite in Lehre und Forschung wird gestützt durch die Nutzung des Campus Wiesengut, durch die wissenschaftliche Koordination des Netzwerks Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen, sowie durch vielfältige regionale, nationale und internationale Kooperationen.

Mixed cropping
Mixed cropping © Thomas Döring


Kontakt

Avatar Döring

Prof. Dr. Thomas Döring

1.015

Auf dem Hügel 6

53121

Wird geladen